
Wahlkarte online beantragen
Es besteht die Möglichkeit kostenlos und unkompliziert Wahlkarten für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021 online anzufordern. Ganz Einach unter: Wahlkarte anfordern
Es besteht die Möglichkeit kostenlos und unkompliziert Wahlkarten für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021 online anzufordern. Ganz Einach unter: Wahlkarte anfordern
Deine Völkermarkter Volkspartei , für eine liebens- und lebenswerte Gemeinde Unter dem Motto „Wir alle sind Völkermarkt“ soll die Möglichkeit einer stärkeren Bürgerbeteiligung geschaffen werden. Für eine Liebens- und lebenswerte Gemeinde Völkermarkt!
Unser Zukunftsprogramm: Wahlprogramm | ÖVP Völkermarkt
Der ÖVP-Gemeindeparteivorstand beschloss einstimmig, Stadträtin Angelika Kuss-Bergner zur Bürgermeisterkandidatin der Stadtgemeinde Völkermarkt zu nominieren.
VÖLKERMARKT. Die Stadträtin Angelika Kuss-Bergner ist Bürgermeisterkandidatin der Neuen Volkspartei Völkermarkt. Noch nie zuvor hat in Völkermarkt eine Frau für das Bürgermeisteramt kandidiert.
„Ich stehe für einen neuen Weg und einen neuen Politikstil und darüber hinaus bin ich davon überzeugt, dass in Völkermarkt viel mehr möglich sein müsste“, betont Angelika Kuss-Bergner. Deshalb wird ihr Motto für die Wahlbewegung auch „Völkermarkt kann mehr“ lauten. Gemeinsam mit ihrem Team hat Kuss-Bergner bereits im Sommer und Herbst eine Visionenkarten-Aktion durchgeführt, um die Meinungen der Bürger einzuholen. Denn, nur wer den Menschen zuhört, kann auch Politik für Menschen machen. Die Auswertung der Visionenkarten fließt ins Zukunftsprogramm der ÖVP Völkermarkt ein, welches mit Jahresbeginn 2021 präsentiert wird.
Für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 28. Februar 2021 sind die Ziele der ÖVP Völkermarkt klar. Angepeilt wird ein deutliches Plus an Stimmen und die Rückeroberung von Platz zwei. Dann ist auch ein weiterer Stadtratssitz für die ÖVP in greifbarer Nähe. „Noch wichtiger ist jedoch, dass Völkermarkt auch im Gemeinderat bunter und weniger rot wird, damit die derzeit absolut herrschende Bürgermeisterpartei künftig nicht mehr machen kann, was sie will“, sagt die frischgebackene Bürgermeisterkandidatin Kuss-Bergner und erhofft sich davon in Zukunft mehr Demokratie, Mitbestimmung und Gestaltungsmöglichkeiten für alle, denen Völkermarkt wirklich am Herzen liegt.
Das Geheimnis, wer die zum Großteil neuen Kandidaten sind, die im Team Angelika Kuss-Bergner kandidieren, will die Bürgermeisterkandidatin derzeit noch nicht verraten. Für die Wahl wünscht sich Kuss-Bergner, einen fairen und respektvollen Umgang miteinander und aus demokratiepolitischer Sicht ein vielfältiges Angebot für die Bürger. „Ich freue mich sehr über den einstimmigen Beschluss, der auch den Rückhalt, den ich in der Bevölkerung spüre, wiederspiegelt. Ich möchte mich sehr herzlich bei meinem Team bedanken und darüber hinaus alle einladen uns zu unterstützen. Wir wollen frischen Wind in die Gemeindestube bringen. Wir sind felsenfest davon überzeugt: Völkermarkt kann mehr“, so Kuss-Bergner.
Auch Klubobmann Andreas Sneditz freut sich, dass Kuss-Bergner für die Volkspartei um den Bürgermeistersessel kämpfen wird: „Mit Angelika Kuss-Bergner haben wir eine engagierte, motivierte Bürgermeisterkandidatin, die mit ihrem Team Völkermarkt positiv verändern will. Viele wichtige Themen müssen in der nächsten Amtsperiode in Angriff genommen werden. Dazu kommen die Auswirkungen der Corona-Krise, die uns vor große Herausforderungen stellen wird. Ich bin davon überzeugt, dass Angelika Kuss-Bergner die beste Kandidatin für die Bürgermeisterwahl ist und werde sie mit ganzer Kraft unterstützen.“
Unsere „Blickpunkt Völkermarkt“ erscheint in allen Haushalten der Gemeinde Völkermarkt. Viel Freude beim durchblättern. Online durchblättern: ÖVP Völkermarkt_Fertig_Dezember_1
Auch dieses Jahr startete die ÖVP Völkermarkt die Weihnachtsaktion „Taten statt Worte“ wo Lebensmittel für das Kärntner Hilfswerk gesammelt wurden.
VÖLKERMARKT. In der Adventszeit sammelten die Mitglieder der Volkspartei Völkermarkt Sachspenden vor den Supermärkten in Völkermarkt. Bei der Aktion wurden insgesamt über 40 Einkaufswägen voll mit Lebensmittel, Hygieneartikel und Spielsachen gesammelt. „Als Volkspartei ist es für uns eine Herzensangelegenheit bei dieser Aktion mitzuwirken und bedürftige Familien in Kärnten zu unterstützen, gerade in solchen außergewöhnlichen Zeiten wie diesen“ so die Junge ÖVP Obfrau Elisabeth Kollitsch. „Wir bedanken uns vor allem bei den großzügigen Spendern, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre“ ergänzt Fraktionsführer Andreas Sneditz. Zum täglichen Einkauf konnte jeder der das wollte, haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Waschmittel, Windeln kaufen und diese beim Stand vor den Supermarkt bei den Mitgliedern der ÖVP abgeben. Die gespendeten Lebensmittel wurden anschließend an das Hilfswerk und der Tafel Völkermark übergeben.
, rund 40 Weihnachtspakete für Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Völkermarkt. Jedes Weihnachtspaket wurde mit vielen kleinen Geschenken befüllt und liebevoll eingepackt. Die Verteilung der Pakete erfolgt über die Tafel – Team Österreich des Roten Kreuzes und das Sozialamt der Stadtgemeinde Völkermarkt.